Nach den Osterferien fand in der 5. und 6. Klasse ein Gewaltpräventionsprojekt statt. Unter der Leitung von Oliver Schulz und Christoph Auer ging es in der ersten Einheit um das Thema Kommunikation. Die Schüler lernten Gefühle zu unterscheiden sowie die Grundschritte der Kommunikation durch einfache Gesten kennen und übertrugen sie in selbst ausgedachten Rollenspielen. In der zweiten Einheit wurden die Schüler aktiv und mussten in Kommunikation treten, um die gestellten Kooperationsaufgaben als Team zu meistern. Auf zum Kemitzenstein hieß es in der dritten Einheit. Beim Bogenschießen und Klettern in der Natur zeigten die Schüler ihren Klassenzusammenhalt und wuchsen über ihre Grenzen hinaus. Die Abschlusseinheit mit Reflexion rundete das erlebnisreiche Projekt ab.
Die Schüler der 7. und 8. Klassen bezwangen die MS Strullendorf in einem spannenden Finale mit 2:1 und kürten sich somit zum Sieger von sieben angetretenen Mannschaften.
Fotos: Rudolf Mader
Herzlichen Dank den fleißigen Eltern, die für uns einmal im Monat die "Gesunde Pause" anbieten! Wir freuen uns jedes Mal über ausgewogene, frische und vitaminreiche Kost, die auch wirklich schmeckt!
Eure Klasse 1a
Im WG-Unterricht haben die Kinder aus der 1b gelernt zu flechten. Mit Fäden ist das gar nicht so leicht! Mit Teig geht es besser und macht auch noch mehr Spaß.
Die Kinder aus der 1b hatten Glück: Die großen Schülerinnen aus der 7a haben sie in die Schulküche eingeladen. Dort hatten sie Quark-Öl-Teig vorbereitet. Daraus durften die Erstklässler Osterzöpfe flechten.
Unter fachkundiger Anleitung der Siebtklässlerinnen hat das Flechten dann super geklappt. Und gut geschmeckt haben die Osterzöpfe auch!