Als Dankeschön, weil unsere Klasse über 500€ für den Bund Naturschutz gesammelt hatte, durften wir mit der ganzen Klasse einen Vormittag am Bauernhof Mutzershof in Debring verbringen.
Wir fuhren mit dem Stadtbus an der Schule los und wurden von Carola und dann auch vom Pony in Empfang genommen.
Der Vormittag ging blitzschnell vorbei! Wir haben Pferde ausgemistet, gefüttert, verschönert, Obst und Kräuter gesammelt, unser eigenes Müsli und Kräuterbutterbrote zubereitet und gegessen.
Es war ein tolles Erlebnis für die ganze Klasse!
Am 14. März 2019 waren wir, die Klasse 6a, in Bamberg. Wir haben uns ansehen dürfen, wie die Menschen früher im Mittelalter gelebt haben. Wir durften aus Hörnern trinken wie die Menschen es im Mittelalter gemacht haben. Ein Mädchen durfte sogar die Schandgeige tragen. Trotz des wirklich blöden Wetters hat es uns Spaß gemacht und es war spannend.
von Zoe Glückert
Am Mittwoch, 20. Februar 2019, ging der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in die nächste Runde. In Oberhaid trafen sich in der Bücherei die Schulsieger von sieben Mittel- und Realschulen aus dem Landkreis. Louis Fischer hat unsere Schule hier würdig vertreten!
Zwei Jungs und fünf Mädchen durften zunächst ein eigenes Buch vorstellen und lasen anschließend auch aus einem fremden Buch vor. Alle Teilnehmer erhielten als Preis eine Tasche mit einem Buch und einem Gutschein der Buchhandlung Osiander.
16 von 19 Schülern der 6a nahmen am 13. Dezember 2018 am Vorlesewettbewerb in Deutsch teil. Nach dem Lesen eines von den SchülerInnen geübten Textes hatte die Jury Frau Bayer und Frau Fuchs eine Finalistengruppe herausgefiltert: André Deuerling, Fabian Deuerling, Louis Fischer, Raul Pava und Zerina Abdijanovic. Diese fünf mussten sich dann dem Lesen eines unbeübten Texts stellen. Schließlich wurde der Klassen- und somit auch Schulsieger gekürt; wir gratulieren Louis Fischer zum verdienten Sieg!
Im Rahmen des Deutsch-Unterrichts lernten wir, Gruselgeschichten zu schreiben. Hier sieht man uns in einer Schreibkonferenz.
Hurra!
Unsere Leserollen sind fertig und wurden auch schon fast alle vorgestellt. Hier finden sich sicherlich gute Ideen für den nächsten Schmöker :-)
Die Lernsituation während den Lernzeiten ist für unsere Schüler natürlich eine andere, als wenn sie zuhause alleine ihre Hausaufgaben erledigen würden. Zum einen erhalten sie Unterstützung, zum anderen sind sie aber eventuell auch schneller abgelenkt, da ja natürlich auch noch andere Schüler in der Lernzeit mit im Raum sind.
Da wir zudem noch mit etwas Baustellenlärm zu kämpfen haben, beschlossen wir in der Klasse, dass die Schülerinnen und Schüler gerne zum Arbeiten während der Lernzeiten und in Stillarbeitsphasen während des Unterrichts sogenannte "Micky-Mäuse" - Gehörschutzkopfhörer OHNE Musik - aufsetzen können. Diese konnten sie von zu Hause mitbringen.
Es zeigen sich erste Erfolge, die Kinder berichten, dass sie sich besser konzentrieren können!